Feuchtigkeit im Innenraum Ihres Autos ist nicht nur unangenehm, sondern stellt auch ein hohes Risiko für Ihre Sicherheit und Gesundheit dar. Wenn sich das kondensierte Wasser an den Fensterscheiben sammelt, ist die Sicht erheblich eingeschränkt, wodurch die Unfallgefahr drastisch steigt. Die ständige Nässe im Boden oder in den Polsterungen wird auf Dauer auch zu einem gesundheitlichen Problem, da sich darin Schimmelsporen bilden, die Sie einatmen können. Weitere Folgen von Feuchtigkeit im Auto sind Rostbildung, hässliche Flecken auf den Polsterungen und ein unangenehmer Modergeruch, die den Wert Ihres Autos herabsetzen. Nässe kann durch unterschiedliche Ursachen entstehen und tritt nicht zwangsläufig nur in der regenreichen und kalten Jahreszeit auf. Um das Risiko von Schäden und Gefahren zu minimieren, sollten sie bei ersten Anzeichen von Feuchtigkeit im Innenraum des Fahrzeugs sofort handeln und versuchen, die Ursache zu finden.
Da habe ich ja Glück gehabt. Mein Ford Focus Kombi, den ich mir im vergangenen Jahr gekauft habe, steht nämlich bei Wind und Wetter draussen, da wäre ich wohl ganz schön ins Schleudern gekommen. Auf der anderen Seite könnte ich mir gut vorstellen, das das Autohaus kurzfristig auf eine eventuelle Reklamation reagiert hätte