Motor, Katalysator, Reifen, Luftfilter, Seitenspiegel rechts, Rücklicht links, Abgasanlage, zahlreiche Gummidichtungen und noch mehr – ein Fahrzeug besteht aus unzähligen Kfz-Teilen, die während der Fahrt mehr oder weniger stark beansprucht werden. Die Zeit und die Laufleistung hinterlassen daher auch an den Autoteilen Spuren. So kommt es, dass bei der Wartung in einer Kfz-Werkstatt das eine oder andere Kfz-Teil ausgetauscht werden muss, um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten. Wird dann auf neue Ersatzteile zurückgegriffen, kann das richtig teuer werden. Günstiger wird es mit gebrauchten Kfz-Ersatzteilen, die eine gute Alternative zu... weiterlesen
Na was sagt ihr zu siesem Bericht würdet ihr auch gebrauchte Ersatzteile nutzen?
Ich finde das kommt immer darauf an was denn getauscht werden muss. Bremsen würde ich definitiv nicht gebraucht kaufen aber wenn es um den Kotflügel oder ähnliches warum dann nicht. Solange es gut in Schuss ist sollte das eig. auch immer gehen.